Bitcoin feiert sein 10-jähriges Bestehen

Ähnliches Instrument : BITCOIN
  • 321
  • 0
Bitcoinentstand 2008 als erste Kryptowährung und feierte im Sommer 2018 sein 10-jähriges Bestehen. Das ist Anlass, um auf die prägenden Daten in der Geschichte dieser Kryptowährung zurückzublicken, die immer häufiger Gegenstand von Diskussionen ist und aufgrund ihrer starken Volatilität nach wie vor Neugierde weckt.

18. August 2008: Erwerb der Website bitcoin.org



Eine anonyme Person reserviert den Domainnamen: bitcoin.org
Der Domainname wird über AnonymousSpeech erworben, eine Plattform, auf der anonyme Transaktionen durchgeführt werden.

31. Oktober 2008: Veröffentlichung des Whitepapers zum Bitcoin-Projekt



Am 31. Oktober 2008 veröffentlichte ein gewisser Satoshi Nakamoto eine Nachricht in einer Mailingliste für Cypherpunks, eine Bewegung von Aktivisten, die Kryptographie zum Schutz der Privatsphäre einsetzen. Er schreibt: „Ich arbeite an einem neuen E-Geld-System, das vollständig Peer-to-Peer, ohne vertrauenswürdige Dritte, funktioniert“. Diesem Text ist ein Link zur Website Bitcoin.org beigefügt: Bitcoin-Whitepaper.

9. November 2008: Erstmalige Verwendung des Begriffs „Blockchain“



Immer mehr Personen interessieren sich für das Bitcoin-Projekt und nehmen mit Satoshi Nakamoto Kontakt auf. Hal Finney, ein Kryptograph, der bei der Entwicklung von PGP, der weltweit am weitesten verbreiteten E-Mail-Verschlüsselungssoftware, mitgewirkt hat, verwendet zum ersten Mal den Begriff „Blockchain“ (Blockkette), womit er die verteilte Registry als Kernstück der Bitcoin-Technologie meint. Satoshi Nakamoto spricht zunächst von einem „Zeitstempel-Server“.

3. Januar 2009: Die ersten Bitcoins werden geschürft



An diesem Datum wird der „Genesis-Block“ erstellt. Das ist die Bezeichnung, die dem allerersten Block der Bitcoin-Blockchain gegeben wird.
In diesem ersten Block ist folgender Text zu lesen: „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brinkofsecondbailoutforbanks“

Dieser Text ist der Titel der an diesem Datum erschienenen Ausgabe der britischen Tageszeitung „The Times“, der sich auf die Rettung von Banken durch den britischen Staat bezieht.
The Times Bitcoin Kryptowährung
Die ersten 50 Bitcoins, die im Rahmen dieses ersten Blocks ausgegeben wurden, hatten jedoch keinen Empfänger. Denn nur Satoshi Nakamoto verfügt über den kryptographischen Schlüssel, um sie übertragen zu können.

Erwähnenswert ist zudem, dass die erste Übertragung von Bitcoins am 12. Januar 2009 stattfand. Dabei handelte es sich um einen Bitcoin-Transfer zwischen Satoshi Nakamoto und Hal Finney.

5. Oktober 2009: Erster Bitcoin-Wert



Der erste Wert, der Bitcoin gegeben wird, stammt nicht von einem Fiat-Kauf oder einer Börse für Bitcoins. Vielmehr wurde er anhand der Kosten für den Strom bestimmt, der verbraucht wird, um eine Einheit mit einem Rechner zu erstellen. Zu diesem Zeitpunkt ist die für die Validierung eines Blocks erforderliche Rechenleistung noch nicht sehr hoch, sodass ein einfacher Basiscomputer ausreicht. So wird der erste Wert von Bitcoin auf 0,001 US-Dollar festgelegt.

22. Mai 2010: 10'000 Bitcoins für 2 Pizzen



Eine ziemlich witzige Geschichte, wenn man die weitere Entwicklung von Bitcoin kennt... Am 22. Mai 2010 bezahlte der amerikanische Entwickler Laszlo Hanyecz 10.000 Bitcoinsfür den Kauf von zwei Pizzen. Bisher hatte noch niemand mit Bitcoins eine Ware erworben. Laszlo Hanyeczhinterlässt dann folgende Nachricht im Bitcoin Talk Forum: „Ich akzeptiere, 10.000 Bitcoins für Pizzen zu bezahlen, sagen wir zwei große Pizzen, sodass noch was für den nächsten Tag übrigbleibt... Lasst es mich wissen, wenn ihr interessiert seid, damit wir uns einigen können.“
Vier Tage später bedankt sich Laszlo Hanyecz bei einem britischen Benutzer, der für ihn telefonisch zwei Pizzen in einem Papa Johns Restaurant in Jacksonville, Florida, bestellt hat. Als Beweis veröffentlicht er dieses Foto:

Pizzen bitcoin Laszlo Hanyecz
12. Dezember 2010: Satoshi Nakamoto verschwindet

Auf dem Fachforum Bitcoin Talk kündigt Satoshi Nakamoto seinen Rückzug aus dem Projekt an. Wie er mitteilt, übergibt er den Alarmschlüssel für das Bitcoin-Protokoll an den US-amerikanischen Entwickler Gavin Andresen. Mit diesem Schlüssel ist es möglich, an alle Computer, die einen Knotenpunkt des Systems darstellen, sofort eine Nachricht zu senden.

Februar 2011: Bitcoin erhält Parität zum US-Dollar



Bitcoin wird zum ersten Mal offiziell mit 1 US-Dollar notiert.
1 BTC = 1 USD

15. Juni 2011: WikiLeaks umgeht US-Sanktionen mit Bitcoin



Anlässlich der Veröffentlichung vertraulicher US-Militärdokumente im Irak und in Afghanistan üben die USA Druck auf Visa, MasterCard und PayPal aus, Überweisungen an WikiLeaks zu blockieren, weshalb die NGO WikiLeaks auf Twitter offiziell bekanntgibt, dass von nun an Spenden nur noch in Bitcoin angenommen werden.

März 2013 - Zyprioten kaufen Bitcoins, um ihre Ersparnisse zu sichern



Die zypriotischen Banken öffnen nach 12-tägiger Schließung wieder. Die Einführung strenger Kapitalkontrollen veranlasst so machen zypriotischen Sparer zum Erwerb von Bitcoins. Durch dieses Ereignis entsteht parallel dazu eine Blase in den USA, was zu einer explosionsartigen Kursentwicklung führt: Bitcoin überschreitet kurzfristig die 300 $-Marke, um einige Sessions später wieder auf 40 $ abzustürzen. Dies war der erste Crash am Kryptowährungsmarkt.

2. Oktober 2013: Schließung des Online-Schwarzmarkts Silk Road



Über den im Darknet gehosteten Online-Schwarzmarkt Silk Road können alle Arten von illegalen Waren (Drogen, Waffen...) gekauft und/oder verkauft werden. Abgerechnet wird in Bitcoin, sodass die Transaktionen anonym bleiben. Der Betreiber der Website, Ross Ulbricht, ein 29-jähriger Libertärer aus den USA, wird in einer Bibliothek in San Francisco verhaftet. Im Jahr 2015 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Heute inspirieren sich zahlreiche Websites an Silk Road. Die bekannteste von ihnen ist derzeit Dream Market...

28. November 2013: Bitcoin erreicht die 1.000 Dollar-Marke



An diesem Tag ist 1 BTC gleich 1.000 USD.

Februar 2014: MtGox geht bankrott



Am 28. Februar geht MtGox, die weltweit führende Plattform für das Trading von Bitcoins, in Konkurs, nachdem durch einen Hackerangriff 650.000 Bitcoins gestohlen wurden.

August 2015: Das Ökosystem verlässt New York



Die Stadt New York, in der sich die meisten Plattformen für Bitcoin-Trading befinden, kündigt die Einführung der „BitLicense“, eine Art Lizenz für Bitcoin-Trading, an. Die Bedingungen für den Erhalt werden vom Sektor überwiegend als zu drakonisch (Einstiegskosten, Eigenkapital, Rückverfolgbarkeit der Nutzer usw.) eingestuft, weshalb sich viele dafür entscheiden, die Welthauptstadt der Finanzen zu verlassen, um sich in Kalifornien oder in Steueroasen niederzulassen.

Mai 2016 - Craig Wright behauptet, Satoshi Nakamoto zu sein



Am 2. Mai 2016 outet sich Craig Wright, ein australischer Informatiker, als Gründer von Bitcoin.

Ende 2016: Der Krieg um die Blockgröße



Die Entwickler führen heftige Diskussionen über die Frage: Sollen die Bitcoin-Protokollblöcke vergrößert werden, um mehr Transaktionen zu generieren?
Die Debatte um die Größe der Blöcke oder alternative Lösungen spaltet die Entwickler-Community... Dies wird später dazu führen, dass Bitcoin mehrere HardForks erhält.

August 2017: Hard Fork Bitcoin Cash



Die Community kann sich nicht einigen und die in der Minderheit befindlichen Befürworter einer Erweiterung der Blockgröße entscheiden sich für eine „Hard Fork“, d. h. sie wählen einen eigenen Weg für die Bitcoin-Blockchain, wobei sie den bisherigen Verlauf beibehalten. Dieses neue Protokoll wird als „Bitcoin Cash“ bezeichnet.

Dezember 2017: Einführung von Bitcoin-Future-Kontrakten



Die ersten Bitcoin-Futures werden am 10. Dezember 2017 eingeführt. Damit können Spekulanten auf einen Anstieg und/oder Rückgang von Bitcoin-Kursen setzen.

17. Dezember 2017: Bitcoin-Rekordniveau



Bitcoin erreicht den Höchststand von 19.891 US-Dollar.

Erstes Halbjahr 2018: Absturz der Kryptowährungen



Zwei Artikel mit weiterführenden Informationen:
- Absturz von Bitcoin und der Kryptowährungen: Februar 2018
- Ist das Ende des Kryptowährungs-Crashs in Sicht? (2018)

August 2018: Start der Bitcoin-ETF?



Die Entscheidung der SEC steht bevor...

Über Nutzer

  • 9
  • 34
  • 41
  • 3

Kommentar hinzufügen

no pic

Kommentare

0 Kommentare