Eröffnung: | - |
Veränderung: | - |
Volumen: | - |
Tief: | - |
Hoch: | - |
Hoch - Tief: | - |
Typ: | Aktien |
Ticker: | COK |
ISIN: | DE0005419105 |
DGAP-News: CANCOM: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2019 und der Prognose für 2020 auf 28. April 2020 verlegt. Veränderte IFRS-Anwendung führt zu niedrigerem Konzernumsatz aber höherer EBITDA-Marge (bereinigt).
- 206
DGAP-News: CANCOM SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
CANCOM: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2019 und der Prognose für 2020 auf 28. April 2020 verlegt. Veränderte IFRS-Anwendung führt zu niedrigerem Konzernumsatz aber höherer EBITDA-Marge (bereinigt). - Corona-Virus-Maßnahmen und gleichzeitiger erhöhter Zeitaufwand durch erstmalige Prüfung des Jahresabschlusses durch neuen Abschlussprüfer KPMG führen zu Verlegung des Veröffentlichungstermins. - Finale Geschäftsergebnisse für 2019 werden Veränderungen gegenüber den vorläufigen Ergebnissen aufweisen durch geänderte Anwendung des IFRS-Standards zur Umsatzqualifikation (Prinzipal-Agent-Bewertung). München, 24. März 2020 - Der Vorstand der CANCOM SE hat heute beschlossen, die Veröffentlichung des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts für die CANCOM Gruppe und CANCOM SE auf den 28. April 2020 zu verlegen. Der ursprüngliche Termin war der 30. März 2020. Im Wesentlichen wirkten sich die schwierigen Umstände bei Verfügbarkeiten und Abstimmungen im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses infolge der Ausbreitung des Corona-Virus verzögernd auf den Erstellungsprozess aus. Diese Umstände trafen zusammen mit dem ohnehin bereits erhöhten zeitlichen Aufwand aufgrund der erstmaligen Prüfung des Jahresabschlusses durch die im vergangenen Jahr von der Hauptversammlung neu gewählten Abschlussprüfer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Im Rahmen der Erstprüfung kam es zu Umklassifizierungen beim Umsatzausweis im Zusammenhang mit der sogenannten Prinzipal-Agent-Bewertung. Bei dieser Bewertung wird nach IFRS aufgrund unterschiedlicher Kriterien bewertet, ob das verkaufende Unternehmen, also CANCOM, Umsatz in voller Höhe der tatsächlichen Rechnungsstellung an den Kunden (Prinzipal) ausweisen darf, oder ob das Unternehmen hier als Vermittler gewertet wird und nur einen gekürzten Wert als Umsatz ausweisen darf (Agent, sogenannter Nettoausweis). Während CANCOM bei den betroffenen Transaktionen bis dato den Umsatz als Prinzipal in der Höhe der tatsächlichen Rechnungsstellung ausgewiesen hat, kam es im Jahresabschluss 2019 zu einer geänderten Einschätzung der Agentenstellung und folglich zu einem gekürzten Umsatzausweis. Der vollständige Geschäftsbericht der CANCOM Gruppe für das Jahr 2019 inklusive der Prognose für das Jahr 2020 wird am 28. April 2020 auf www.cancom.de im Bereich Investoren veröffentlicht. Über CANCOM Kontakt
Datenschutzhinweis Allgemeine Informationen zur Verwendung von Daten durch CANCOM
24.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CANCOM SE |
Erika-Mann-Straße 69 | |
80636 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-(0)89/54054-0 |
Fax: | +49-(0)89/54054-5119 |
E-Mail: | [email protected] |
Internet: | http://www.cancom.de |
ISIN: | DE0005419105 |
WKN: | 541910 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1004969 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1004969 24.03.2020
Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Digital Investor Relations, Corporate Communications und Compliance. Mehr als 8.000 Unternehmen weltweit sind dank der Anwendungen und Services in der Lage, komplexe nationale und internationale Informationsanforderungen, Meldepflichten und Richtlinien sicher, effizient und gleichzeitig zu erfüllen und Stakeholder weltweit zu erreichen.