
Eröffnung: | - |
Veränderung: | - |
Volumen: | - |
Tief: | - |
Hoch: | - |
Hoch - Tief: | - |
Typ: | Aktien |
Ticker: | DIE |
ISIN: | DE0005580005 |
DGAP-News: Dierig Holding AG: Dierig-Konzern kommt 2020 gut durch die Corona-Krise
- 87
DGAP-News: Dierig Holding AG
/ Schlagwort(e): Dividende/Jahresergebnis
Dierig-Konzern kommt 2020 gut durch die Corona-Krise - Konzernumsatz sinkt 2020 um nur 3,6 Prozent auf 56,6 Millionen Euro, Vorsteuerergebnis steigt auf 5,0 Millionen Euro - Bettwäsche profitiert vom Cocooning-Effekt - "Nachholdividende" für 2019 und 2020 in Höhe von 20 Cent je Aktie - Vorstandssprecher Christian Dierig wechselt im Mai 2021 in den Aufsichtsrat - Prognose für 2021: Sinkende Umsätze bei leicht rückläufigem Ergebnis
Trotz des krisenhaften Umfelds erzielte der Dierig-Konzern 2020 ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 5,0 Millionen Euro und liegt damit deutlich über dem von hohen Abschreibungen geprägten Vorjahreswert von 0,4 Millionen Euro. Im Jahr 2021 sieht Vorstandssprecher Christian Dierig den Konzern mit bisher erreichten Planzahlen auf Kurs. Der Vertrag des 63-Jährigen Christian Dierig, seit 1994 Mitglied des Vorstandes und seit 1997 dessen Sprecher, endet mit der Hauptversammlung am 27. Mai 2021, auf welcher er in den Aufsichtsrat gewählt werden soll. Damit ist der 2018 mit dem Eintritt von Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig in den Vorstand eingeleitete Generationenwechsel abgeschlossen. Auf Wunsch der Textil-Treuhand GmbH als größter Aktionär der Dierig Holding AG wird Christian Dierig zukünftig die Interessen der Familie Dierig im Aufsichtsrat vertreten. "Meine Cousine Ellen Dinges-Dierig und mein Cousin Benjamin Dierig haben sich in der Krise bewährt", so der scheidende Vorstandssprecher. "Jetzt ist die Zeit gekommen, den geplanten Wechsel zu vollziehen." 2020 mit Gehaltsverzicht und Kurzarbeit gut überstanden Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführungen der Tochtergesellschaften sowie leitende Angestellte, für die keine Kurzarbeiterregelung greift, solidarisierten sich mit ihren in Kurzarbeit befindlichen Kolleginnen und Kollegen und verzichteten trotz hoher Arbeitsbeanspruchung freiwillig auf rund ein Viertel ihrer Bruttobezüge. Dieser Lohnverzicht verhält sich äquivalent zum Kurzarbeitergeld. Christian Dierig: "Alle im Unternehmen haben ihren Beitrag geleistet, um die Krise zu bewältigen." Nachholdividende für 2019 und 2020 Bettwäschegesellschaften profitieren vom Cocooning-Effekt Immobilienbereich setzt erfreuliche Entwicklung fort "Die meisten unserer Mieter haben schnell auf die Krise reagiert und konnten mit viel Eigeninitiative neue Geschäftsmodelle entwickeln", berichtet Immobilienvorstand Benjamin Dierig. "Nur ein kleiner Teil unserer Mieter aus besonders von der Coronavirus-Krise betroffenen Wirtschaftszweigen musste bislang um Mietstundung nachsuchen. Natürlich haben wir unseren Mietern geholfen, stellenweise über den gesetzlichen Rahmen hinaus." Logistik wird an einen neuen Standort in Augsburg verlagert Verhaltene Prognose für 2021 Der Rückgang im Immobilienumsatz hängt mit dem geplanten Bau von Wohnungen am Standort Augsburg-Mühlbach zusammen. Dafür mussten einige vermietete Flächen geräumt werden. Der erwartet niedrigere Umsatz im Textilsegment erklärt sich aus dem auslaufenden Cocooning-Effekt. Bei zunehmender Öffnung und Normalisierung der Pandemiesituation haben die Konsumenten wieder mehr Möglichkeiten, ihr Geld für Freizeit- und Kulturaktivitäten oder bei Urlaubsreisen auszugeben. Dennoch rechnet der Dierig-Konzern für 2021 bei einem rückläufigen Gesamtumsatz mit einem positiven operativen Ergebnis. Gestalter und Gesicht des Dierig-Konzerns geht in den Ruhestand Der Vorstand besteht dann aus Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig. Die Mitglieder der Familie Dierig in siebter Generation wurden 2018 in den Vorstand berufen. Ellen Dinges-Dierig war zuvor in einer internationalen Unternehmensberatung als Finanzexpertin tätig, Benjamin Dierig arbeitete in leitender Stellung im Immobilienmanagement des Dierig-Konzerns. - Ende der Mitteilung -
Die Immobiliensparte verwaltet, entwickelt und vermarktet das umfangreiche Immobilienvermögen des Konzerns und erweitert dieses über Zukäufe. Die Liegenschaften umfassen rund 513.000 Quadratmeter Grundstücks- und 160.000 Quadratmeter Gebäudeflächen an den Standorten Augsburg, Gersthofen und Kempten. Im Jahr 2020 setzte der 189 Mitarbeiter zählende Dierig-Konzern 56,6 Millionen Euro um, davon 43,4 Millionen Euro im Bereich Textil und 13,2 Millionen Euro im Bereich Immobilien. Kontakt Dierig Holding AG
14.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Dierig Holding AG |
Kirchbergstraße 23 | |
86157 Augsburg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0821-5210-395 |
Fax: | 0821-5210-393 |
E-Mail: | [email protected] |
Internet: | www.dierig.de |
ISIN: | DE0005580005 |
WKN: | 558000 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard), Hamburg, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1183719 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1183719 14.04.2021
Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Digital Investor Relations, Corporate Communications und Compliance. Mehr als 8.000 Unternehmen weltweit sind dank der Anwendungen und Services in der Lage, komplexe nationale und internationale Informationsanforderungen, Meldepflichten und Richtlinien sicher, effizient und gleichzeitig zu erfüllen und Stakeholder weltweit zu erreichen.