
Eröffnung: | - |
Veränderung: | - |
Volumen: | - |
Tief: | - |
Hoch: | - |
Hoch - Tief: | - |
Typ: | Aktien |
Ticker: | CEK |
ISIN: | DE0005407407 |
EQS-News: Umsatz- und Auftragsbestandsentwicklung zum Ende des Geschäftshalbjahres 2024/2025 (30. November 2024)
- 61
EQS-News: CEOTRONICS AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Konzernumsatz ca. € 21,1 Mio. (+95,4%) // Konzern-Auftragsbestand ca. € 70,5 Mio. (ca. +362,5%) // Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/2025 und 2025/2026 Die CEOTRONICS AG hat im Berichtszeitraum vom 1. Juni 2024 bis 30. November 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Rekord-Halbjahresumsatz von ca. € 21,1 Mio. erreicht. Die Umsatzsteigerung beläuft sich demnach auf ca. 95,4%. Der Auftragseingang nach 6 Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 beläuft sich auf ca. € 20,7 Mio. und liegt damit ca. 12,4% über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. „Die CEOTRONICS AG ist weiter auf Wachstumskurs und liegt im Zielkorridor für das Umsatzziel von ca. € 46 Mio. (ca. +55%) zum Geschäftsjahresende 2024/2025. Aller Voraussicht nach werden wir in das darauffolgende Geschäftsjahr 2025/2026 einen sehr hohen Auftragsbestand mitnehmen, der uns auch für das Geschäftsjahr 2025/2026 positiv in die Zukunft blicken lässt.“ teilte der Vorstandsvorsitzende und CEO Thomas H. Günther mit.
02.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CEOTRONICS AG |
Adam-Opel-Straße 6 | |
63322 Rödermark | |
Deutschland | |
E-Mail: | [email protected] |
Internet: | www.ceotronics.com |
ISIN: | DE0005407407 |
WKN: | 540740 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2042039 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2042039 02.12.2024 CET/CEST
Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Digital Investor Relations, Corporate Communications und Compliance. Mehr als 8.000 Unternehmen weltweit sind dank der Anwendungen und Services in der Lage, komplexe nationale und internationale Informationsanforderungen, Meldepflichten und Richtlinien sicher, effizient und gleichzeitig zu erfüllen und Stakeholder weltweit zu erreichen.