
Eröffnung: | - |
Veränderung: | - |
Volumen: | - |
Tief: | - |
Hoch: | - |
Hoch - Tief: | - |
Typ: | Aktien |
Ticker: | MLECO |
ISIN: | DE000A0XYM45 |
DGAP-News: Ecolutions Management GmbH: Gesellschafterstreit der DGI Deutsche Geothermische Immobilien AG?
- 72
DGAP-News: Ecolutions Management GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges/Stellungnahme Ecolutions Management GmbH: Gesellschafterstreit der DGI Deutsche Geothermische Immobilien AG? Frankfurt, 21. Dezember 2017 - Die Deutsche Geothermische Immobilien AG ("DGI") mit Sitz in Frankfurt am Main hatte für den 17. November 2017 zur ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Nach § 175 Aktiengesetz hat die Hauptversammlung in den ersten acht Monaten nach Ende des Geschäftsjahrs stattzufinden. Somit liegt an dieser Stelle bereits eine Pflichtverletzung des Vorstands vor, die entsprechend gerügt wird. Am Abend des 16. November 2017 um 18.00 Uhr mussten Aktionäre der Gesellschaft über DGAP erfahren, dass der Vorstand der DGI, Christoph F. Trautsch, die Hauptversammlung abgesagt hat. Bedauerlicherweise mussten Aktionäre der DGI am 30. November 2017 über DGAP erfahren, dass die für den 17. November einberufene Hauptversammlung trotz Absage des Vorstands trotzdem stattgefunden hat. Zahlreiche Aktionäre mussten sich allerdings auf die Aussage des Vorstands verlassen und hatten demnach nicht an der Hauptversammlung teilgenommen. Aktionären der DGI wurde zudem mitgeteilt, dass ein neu konstituierter Aufsichtsrat der Gesellschaft unter dem Vorsitz von Rechtsanwalt Andreas Seidel, Düsseldorf (Kanzlei SKW Schwarz), den Vorstand abberufen und einen gewissen Martin Müller zum neuen Vorstand bestellt habe. Rechtsanwalt Seidel wurde auf einer unter der Leitung des seinerzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden, Dr. Marcus Opitz, abgehaltenen Hauptversammlung am 17. November 2017 anstelle von Alexander Wiegand zum Aufsichtsratsmitglied und in einer sich anschließenden Sitzung des Aufsichtsrats durch die Herren Ulrich Schmid, Dr. Marcus Opitz und Andreas Seidel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Inzwischen hat das Landgericht Frankfurt am Main einstweilen angeordnet, dass Rechtsanwalt Seidel nicht als Mitglied und/oder Vorsitzender des Aufsichtsrats der DGI auftreten darf. Des Weiteren hat das Landgericht Frankfurt am Main einstweilen, bis zur Klärung in der Hauptsache, festgestellt, dass sich der Aufsichtsrat der DGI weiterhin aus Dr. Marcus Opitz, Ulrich Schmid und Alexander Wiegand zusammensetzt, dass Herr Christoph F. Trautsch weiterhin Vorstand der DGI ist und dass der Aufsichtsrat durch Andreas Seidel, Dr. Marcus Opitz und Ulrich Schmid keinen neuen Vorstand, namentlich nicht Herrn Martin Müller, bestellen kann. Ecolutions hat hierzu fristgereicht eine Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage gegen zahlreiche Beschlüsse dieser Hauptversammlung anhängig gemacht. Ecolutions Management hatte selbst im Jahr 2012 eine Hauptversammlung abgesagt, die allerdings von einem Teil der Aktionäre trotzdem durchgeführt wurde. Die Frage, ob dies rechtens war, hatte im Sommer 2015 der Bundesgerichtshof entschieden. Ecolutions hatte mit diesem Urteil Rechtsgeschichte geschrieben, in welcher die Absage der Hauptversammlung zwar nicht rechtens war, indes die dort gefasste Beschlüsse anfechtbar und somit für nichtig erklärt wurden. Im Falle der DGI verhält sich die Situation ähnlich. Die Hauptversammlung mag stattgefunden haben, deren gefassten Beschlüsse dürften indes für nichtig erklärt werden. Zudem wird die Frage zu klären sein, wer für die Kosten dieser Hauptversammlung und ggf. auch für eventuelle Folgeschäden zu haften hat. Dies wird ein Diskussionsthema auf der kommenden Hauptversammlung sein, die der Vorstand der DGI für den 2. Februar 2018 einberufen hat. Bei der DGI herrscht vermutlich ein intensiver Gesellschafterstreit, der möglicherweise auf Kosten der Kleinaktionäre ausgetragen wird. Die Lager unterteilen sich einerseits um den Vorstand der DGI AG, Christoph F. Trautsch, der nach eigenen Angaben der Enkel des Baumeisters und Bauunternehmers Erich Trautsch ist. Das andere Lager setzt sich offensichtlich aus den Aktionären Hanns Joachim Köllner, Roger Hans Müller und Alexander Friedrich Caspary zusammen, die auf der Hauptversammlung gegen den Vorstand Trautsch Sonderprüfungen verlangt hatten und Trautsch sogar die Beschlussfassung über den Vertrauensentzug vorgeschlagen haben. Ecolutions ist über die Entwicklung der DGI AG schockiert. Nach Durchsicht der notariellen Niederschrift der streitgegenständlichen Hauptversammlung ist eine Überprüfung der Tätigkeit sämtlicher Organe zwingend erforderlich. Zu klären sind vor allem die Umstände einer Kapitalerhöhung, die die Gesellschaft am 14. Januar 2016 kommuniziert hatte. Demnach berichtete die DGI von einem Emissionserlös von 2.2 Mio. Euro. Angeblich wurden 110.000 Aktien zum Preis von 20 Euro ausgegeben, obwohl die Aktie im Vorfeld der Kapitalerhöhung eher bei Kursen zwischen 13 und 15 Euro notierte. Laut Niederschrift der Hauptversammlung soll es in diesem Zusammenhang einen "Deal" mit dem Aktionär Köllner gegeben haben. Ecolutions hat in diesem Zusammenhang die schlimmsten Befürchtungen und stellt sich die Frage, ob die Aktionäre der DGI in der Causa Kapitalerhöhung eventuell getäuscht wurden. Nach Angaben der Aktionärin MCG Management Capital Group GmbH aus Berlin gehört zumindest dieses Unternehmen zu den Geschädigten, da diese 50.000 Aktien zu einem Preis von 20 Euro gezeichnet hatte. Zum Zeitpunkt der Kapitalerhöhung war allerdings nicht nur Trautsch Vorstand der DGI, sondern auch Stefan Bieber, der als Finanzvorstand agierte. Bieber ist seit Ende 2016 nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Die Umstände um dessen Rücktritt sollten ebenfalls auf der kommenden Hauptversammlung diskutiert werden. Derzeit wird die Aktie der DGI zu Kursen von ca. 3.40 Euro gestellt. Der signifikante Kursverlust trotz einer Jahrhunderthausse im Immobiliensektor ist dem Vorstand Trautsch anzulasten, der es vermutlich bestmöglich schafft, das Vermögen der Aktionäre zu vernichten. Sollten sämtliche Vorwürfe gegen die Gesellschaft zutreffen, die der DGI von Aktionären vorgeworfen werden, ist in jedem Fall kein einziges Organ der Vergangenheit zu entlasten. In diesem Zusammengang sollte zudem zwingend die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen geprüft werden. Der derzeit amtierende Aufsichtsrat wird daher dazu aufgefordert, eventuelle Schritte in diese Richtung einzuleiten. Zu den Organen im Zeitraum 2016 zählen die Herren Trautsch und Bieber als Vorstände. Zu den Mitgliedern des Aufsichtsrates im Berichtsjahr zählten: Martin Billhard, Prof. Dr. Christian Langbein, Ulrich Schmid, Prof. Dr. Volker Riebel sowie der derzeit amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Marcus Opitz. Ecolutions ist ein aktivistischer Investor und befindet sich bereits in Gesprächen mit weiteren Aktionären der DGI AG. Ecolutions Management GmbH empfiehlt allen Aktionären der DGI AG, zur bestmöglichen Wahrung ihrer Rechte ihre Interessen zu bündeln. Gerne wird Ecolutions Aktionäre auf der kommenden Hauptversammlung kostenfrei vertreten. Aktionäre sind daher aufgerufen, sich bei Ecolutions telefonisch oder per E-Mail an [email protected] rechtzeitig zu melden, damit Ecolutions Aktionäre auf der kommenden Hauptversammlung vertreten kann. Kontakt:
21.12.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
641227 21.12.2017
Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Digital Investor Relations, Corporate Communications und Compliance. Mehr als 8.000 Unternehmen weltweit sind dank der Anwendungen und Services in der Lage, komplexe nationale und internationale Informationsanforderungen, Meldepflichten und Richtlinien sicher, effizient und gleichzeitig zu erfüllen und Stakeholder weltweit zu erreichen.